Back

Kaiser­schmarrn mit dem “Glücks­minister”

Kaiserschmarrn mit dem “Glücksminister” von Bhutan

Kraut­fleck­erl und Kaiser­schmar­rn — oft sind es die ein­fachen Mahlzeit­en, die glück­lich machen.

Oder die Men­schen, mit denen man diese Mahlzeit­en teilt.

Oder bei­des.

Bei Kraut­fleck­erl und Kaiser­schmar­rn plaud­erten wir mit Dr. Ha Vinh Tho, dem “ehe­ma­li­gen Glücksmin­is­ter ” von Bhutan und sein­er Frau Lisi, ein­er gebür­ti­gen Öster­re­icherin mit Wurzeln in Linz, über eine Kul­tur des Glücks, über Acht­samkeit, das Glück in der Schule und die Bedeu­tung von Glück auf die Zufrieden­heit von Mitarbeiter:innen und den Erfolg von Unternehmen.

Dr. Ha Vinh Tho ist Grün­der des Eura­sia Learn­ing Insti­tute for Hap­pi­ness and Well­be­ing (ELI) und ehe­ma­liger Pro­gram­mdi­rek­tor des Gross Nation­al Hap­pi­ness Cen­ters im Kön­i­gre­ich Bhutan. In dieser Funk­tion hat er jahre­lang unter­schiedliche Aspek­te von GLÜCK beforscht und in das Brut­to-Nation­al-Glück Bhutans (GNH) inte­gri­ert. — Und aus dieser Tätigkeit wird er — speziell im deutschsprachi­gen Raum — oft als ehe­ma­liger  “Glücksmin­is­ter” von Bhutan beze­ich­net.

Die bei­den begrüßten unsere Aus­bil­dung von Glücks- und Resilienztrainer:innen und unsere Bestre­bun­gen in Rich­tung “psy­chosoziale Grund­bil­dung” für Schüler:innen und inter­essierten sich für das Cur­ricu­lum speziell zum Glück­sun­ter­richt.

Beim abschließen­den Espres­so über­raschte uns Dr. Tho mit der Neuigkeit, dass kün­ftig bei den PISA-Tes­tun­gen neben den reinen Wis­senspa­ra­me­tern auch die Para­me­ter zum Wohlbefind­en von Schüler:innen erhoben wer­den. Woohoo — good news!

Danke für diesen beza­ubern­den und inspiri­eren­den Abend und bis zum näch­sten Mal!

Glück ist, mit dem “Glücksminister” über das Glück zu sprechen.