Back

Worum geht´s genau

Ich geh mal kurz die Welt ret­ten. Umwelt­be­wusster Leben – das ist oft leichter gesagt als getan. ABER darauf sollte man sich nicht aus­ruhen. Denn kleine Schritte kann jede:r zum umwelt­fre­undlichen Umgang mit unseren Ressourcen beitra­gen.

Wir sind gegen Plas­tik­müll in den Meeren, gegen die Rodung des Regen­walds und gegen sinnlosen Kon­sum. Trotz­dem ver­hal­ten wir uns im All­t­ag oft (unbe­wusst) gegen­teilig. Es reicht nicht, wenn ein paar wenige “per­fekt“ nach­haltig leben, son­dern es braucht viele Men­schen, die es unper­fekt machen.

In dieser Aus­bil­dung gehst du tiefer in die Materie des „ein­fachen Lebens“, schaffst Ord­nung im Außen und spürst, wie sich dein „Innen“ plöt­zlich leichter klar­er und fokussiert­er anfühlt. Du beschäftigst dich mit unser­er Kon­sumge­sellschaft und ihren Auswirkun­gen. Du lernst (noch) bess­er nach­haltig zu leben und wie du mit dein­er Lebensweise deine Umwelt ent­lastest und dein Umfeld inspiri­erst unsere Mut­ter Erde mitzuret­ten.

Zielgruppe

  • Pri­vat­per­so­n­en, Inter­essierte
  • Per­so­n­en, die die Inhalte später in Work­shops, Vorträ­gen etc. in die Welt tra­gen
  • Angestellte, die sich um das The­ma Nach­haltigkeit im Unternehmen annehmen

Module und Termine

Materialismus & Glück

Fre­itag: Ken­nen­ler­nen, Ver­mit­tlung der Werte vom Kurs, Organ­isatorisches, Struk­tur, Ein­führung ins The­ma

Sam­stag: Mate­ri­al­is­mus & Glück

  • Lebensstil Min­i­mal­is­mus / Vorteile von Min­i­mal­is­mus
  • Verzicht als Gewinn: neue/alte Lebensstile
  • Kon­sumge­sellschaft: Was ist Wohl­stand?
  • Aufräu­men vom Außen ins Innen
  • Neue Struk­turen schaf­fen / alte Gewohn­heit­en loslassen / Rou­ti­nen man­i­festieren
  • Ver­hal­tenspsy­cholo­gie & diverse Stu­di­en
Vision Müllfrei / Zero Waste
  • Bess­er leben ohne Plas­tik im All­t­ag
  • Haushalt: Küche / Bad
    • Kos­meti­ka / Putzmit­tel sel­ber machen
  • Abfall­wirtschaft
  • Recy­cling (5 R’s)
Nachhaltige Ernährung / Mein CO2 Fussabdruck
  • „Klug“ einkaufen, Güte­siegel erken­nen
  • Region­al­ität & Selb­stver­sorgung
  • Fleis­chkon­sum
  • Veg­an­is­mus
Digitale Medien und Reflexion – Was konnten wir bis hier umsetzen?
  • Dig­i­taler Müll und die Auswirkun­gen
  • Dig­i­tale Ord­nung
  • Social Media fas­ten
  • Nachricht­enkon­sum
Fast vs. Fair Fashion
  • The­o­rie
  • Prax­is: Blick in den Klei­der­schrank
  • Das Prinzip des „Cap­sule Wardrobe“
Trainer:innenskills

Best prac­tice und Tools für ein gel­lun­ge­nes Sem­i­nar

“Fest” – Präsentation der Projekte

Gemein­same Reflex­ion des Wach­s­tums, Ein­brin­gen der „Ernte“ samt Präsen­ta­tion der Pro­jekt-Arbeit­en, Über­gabe der Zer­ti­fikate, freud­voller Start in das Wirken als NACHHALTIGKEITS‑, ORDNUNGS- UND MINIMALISMUS TRAINER:IN.

 

Termine für den Lehrgangsstart im Frühjahr 2025

Nachhaltigkeits- und Minimalismustrainer:in 2025

28.2. & 1.3.2025

28. & 29.3.2025

26.4.2025

10.5.2025

06.09.2025

12. & 13.09.2025

Melde dich bei Terminkollisionen! Es gibt immer einen Weg.
Wir erlauben uns flexibel zu agieren, denn auch das macht glücklich. Raus aus der Routine!