Back

Mental Health in der Schule

Warum “Mental Health in der Schule”?

Die Her­aus­forderun­gen, vor denen Kinder und Jugendliche heute ste­hen, sind vielschichtig: von glob­alen Kon­flik­ten bis zu den Auswirkun­gen von Coro­na. Alarmierende Stu­di­en zeigen, dass aktuell 55 Prozent der Jugendlichen unter depres­siv­en Ver­stim­mungen lei­den.

Unser Ange­bot GROW ist ein Pro­gramm, das darauf abzielt, das Wohlbefind­en und die psy­chis­che Wider­stand­skraft der jun­gen Men­schen durch präven­tive Bil­dungs­maß­nah­men zu stärken. 

Speziell geschulte Trainer:innen ver­mit­teln den Kindern und Jugendlichen alters­gerecht die Grund­la­gen für glück­lich­es, gelin­gen­des Leben.

Wesentliche Ziele sind die Stärkung der Selb­st­wirk­samkeit und der psy­chis­chen Wider­stand­skraft (Resilienz) der jun­gen Men­schen; das bedeutet, dass sie nach einem Mis­ser­folg die Kraft haben wieder aufzuste­hen, daraus zu ler­nen, daran zu wach­sen.

Ein­fache, wirkungsvolle Übun­gen fördern ihre Beziehungs­fähigkeit und ihr Mit­ge­fühl für ein besseres Miteinan­der.

Selbstwirksame Kinder – glückliche Kinder!

 

Mit den KOPF­GARTEN-Glückswork­shops befähi­gen Sie Ihre Schüler und Schü­lerin­nen die Ver­ant­wor­tung fürs eigene Glück SELBST zu übernehmen.

Mögliche For­mate:

  • 2 x 2 Ein­heit­en Work­shop, mit der Möglichkeit der Erweiterung um klassen­spez­i­fis­che The­men oder
  • Tageswork­shops oder
  • Jahres­be­gleitung als Glückss­chule
  • SchILF
  • beglei­t­en­der Eltern­abend

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Glückliche Kinder, glückliche Teenager, glückliche Menschen

  • ler­nen deut­lich schneller, sind pro­duk­tiv­er, flex­i­bler und kreativ­er
  • sind hil­fs­bere­it­er, großzügiger und haben bessere Beziehun­gen
  • sind sich ihrer Ressourcen bewusst und kön­nen darauf zurück­greifen (Resilienz)
  • gehen bess­er mit Schwierigkeit­en um
  • haben ein höheres Selb­st­be­wusst­sein und Selb­st­wert­ge­fühl
  • haben ein besseres Immun­sys­tem und sind kör­per­lich gesün­der