Back

Hilfebereich / FAQ

Was ist Salutogenese?

Salu­to­ge­nese ist ein Konzept des Medi­zin­sozi­olo­gen Aaron Antonovsky (1923 – 1994), das den Fokus auf die Stärkung der Schutz­fak­toren und Ressourcen des Men­schen legt, um ihn wider­stands­fähiger zu machen. Was fördert, schützt und erhält unsere Gesund­heit? Wie funk­tion­iert Gesund­heits-Erhal­tung bzw. ‑Entste­hung?

Was ist Positive Psychologie?

Pos­i­tive Psy­cholo­gie unter­sucht die Bedin­gun­gen und Prozesse zur Ent­fal­tung und zum opti­malen Funk­tion­ieren von Men­schen und ihren Beziehun­gen (Fam­i­lien, Grup­pen, Insti­tu­tio­nen). Pos­i­tive Psy­cholo­gie lenkt den Fokus auf die Stärkung von Stärken und auf Poten­tia­lent­fal­tung.

Was ist Happygenese?

Hap­py­ge­nese – das Konzept von KOPFGARTEN – verbindet den Men­schen mit den Erken­nt­nis­sen der Glücks­forschung, der Pos­i­tiv­en Psy­cholo­gie und der Salu­to­ge­nese.

Warum soll ich gerade bei euch meine Ausbildung machen?

Unsere Zugang ist prax­isori­en­tiert, humor­voll und all­t­agstauglich. Ziel ist es, ent­lang der Mod­ule eine dem Glück förder­liche Grund­hal­tung zu inte­gri­eren, zu leben und sofort weit­ergeben zu kön­nen. Es geht nicht um ein „Auswendig-ler­nen“ von ZDF (Zahlen, Dat­en, Fak­ten), son­dern um das Erken­nen und die Stärkung der eige­nen Fähigkeit­en und Ressourcen.

Wir wis­sen, dass Trainer:innen oft „ein­sam“ ihren Pro­jek­ten nachge­hen, wenig Aus­tausch haben und jede:r für sich „das Rad immer wieder neu erfind­en muss“. – Nicht bei uns:

Nach der Aus­bil­dung bleib­st du einge­bun­den in das Campus.Netzwerk, die Glückstrainer:innen-Community: gemein­sam neue Pro­jek­te entste­hen lassen, Mate­ri­alen und Erfahrun­gen aus­tauschen, net­zw­erken. Sowohl in der direk­ten Begeg­nung bei Com­mu­ni­ty-Ver­anstal­tun­gen als auch in der Daten­bank auf unser­er Online-Plat­tform.

Was ist, wenn ich ein Modul eines Lehrgangs versäume?

Bitte melde dich bei uns. Es gibt immer einen Weg. Wir wer­den gemein­sam eine Möglichkeit find­en, die ver­säumten Inhalte einzuar­beit­en oder das ver­säumte Mod­ul zu einem späteren Ter­min zu besuchen.

Deine Frage wurde nicht beant­wortet? Gerne helfen wir dir per­sön­lich weit­er: