„wenn die Füße vom Tanzen weh tun“
Was ich mag:
Tanzen bis die Füße weh tun, im Auto – und beim Tanzen – lauthals mitsingen, mehr gern-als-gut Ukulele spielen, wenn Stimmen oder Instrumente harmonisch zusammenklingen — Musik als Lebenselixier
mit Wortbildern malen, Worte zwischen den Zeilen, Geschichten des Lebens erkennen, sammeln und erzählen – Sprache als Zauberkasten
die Weisheit von “Pu, der Bär” — Bär von geringem Verstand, dauertelefonieren (ein bisserl Klischee darf sein) und lachen bis der Bauch weh tut
Was ich nicht mag:
Misstöne und wenn das Radio rauscht
Reden über warme Luft und JUS (Jammern und Sudern)
wenn Styropor auf Styropor kratzt und Gebrauchsanweisungen lesen
wenn die Füße vom Tanzen weh tun
Qualifikationen:
- Universitätslehrgang “Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme” an der Sigmund-Freud-Privatuniversität
- “The Science of Well-Being” bei Laurie R. Santos (Yale University)
- Studium “Soziologie” und “Frauenforschung” an der Universität Wien
- Ausbildung “Diplom-Mentaltrainer”
- Ausbildung “Dipl. Kinder- und Jugend-Mentaltrainer”
- Ausbildung “Dipl. Trainer*in in der Erwachsenenbildung”
- Ausbildung “Zertifizierte Lachtrainer*in” und Lehrtrainerin für Lachyoga; ausbildungsberechtigt durch die Laughter Yoga International University
- Ausbildung “Dipl. Fastenbegleiter*in”
- Weiterbildungen u.a. “Blockaden-lösen-in-Sekunden®” (4 Jahre Lehrtrainerin in OÖ), “Rückführungsbegleitung” und “Lachen als Stressmanagement und im beruflichen Umfeld” (europ. Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V., München)
- “Erste Hilfe für die Seele” — pro mente Austria
- Seit 2006 Leitung und Organisation von Seminaren, Vorträgen und Workshops in der Erwachsenen- und Elternbildung, sowie firmen- und institutionsinterne Trainings (Kommunikation, Motivation und Teambuilding)
- Inspirational Speaker für Firmenevents, Kongresse und Messen
- Ausbildungsleiterin und Referentin in der Aus- und Weiterbildung
- Mentaltraining mit Kindern und Jugendlichen aus den Themenbereichen “Motivation”, “selbstbestimmt lernen und arbeiten”, “Selbstbewusstsein stärken”, “Selbstwirksamkeit” und Glückstraining
- Mentaltraining und Motivation zur Ressourcenstärkung mit Gruppen und Einzelpersonen
- Seit 2014 ehrenamtliche Organisation und Leitung des Lachtreff.Linz
- 2019 Gründung “Kopfgarten – Dein Glückscampus”
- 2022 Gründung Kopfgarten — YOUniversety für Potentialentfaltung, Resilienz und Glück (ZVR 1089310027)