MENÜ SCHLIESSEN

Bild: Julia Ardaran/Shutterstock

Lehrgang Nachhaltigkeits- und Minimalismustrainer*in

Ich geh mal kurz die Welt retten. Umweltbewusster Leben – das ist oft leichter gesagt als getan. ABER darauf sollte man sich nicht ausruhen. Denn kleine Schritte kann jede*r zum umweltfreundlichen Umgang mit unseren Ressourcen beitragen. Wir sind gegen Plastikmüll in den Meeren, gegen die Rodung des Regenwalds und gegen sinnlosen Konsum. Trotzdem verhalten wir uns im Alltag oft (unbewusst) gegenteilig. Es reicht nicht, wenn ein paar wenige “perfekt“ nachhaltig leben, sondern es braucht viele Menschen die es unperfekt machen.

In dieser Ausbildung gehst du tiefer in die Materie des „einfachen Lebens“, schaffst Ordnung im Außen und spürst, wie sich dein „Innen“ plötzlich leichter klarer und fokussierter anfühlt. Du beschäftigst dich mit der vorherrschenden Konsumgesellschaft und ihren Auswirkungen. Du lernst (noch) besser nachhaltig zu leben und wie du mit deiner Lebensweise deine Umwelt entlastest und dein Umfeld inspirierst unsere Mutter Erde mitzuretten.

 

ZIELGRUPPE

  • Privatpersonen, Interessierte
  • Personen, die die Inhalte später in Workshops, Vorträgen etc. in die Welt tragen
  • Angestellte, die sich um das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen annehmen

LEHRINHALTE

MODUL „MATERIALISMUS & GLÜCK“

am 13. & 14. Oktober 2023

Freitag: Kennenlernen, Vermittlung der Werte vom Kurs, Organisatorisches, Struktur, Beginn der Inhalte

Samstag: Materialismus & Glück

  • Lebensstil Minimalismus / Vorteile von Minimalismus
  • Verzicht als Gewinn: neue/alte Lebensstile
  • Konsumgesellschaft: Was ist Wohlstand?
  • Aufräumen vom Außen ins Innen
  • Neue Strukturen schaffen / Alte Gewohnheiten loslassen / Routinen manifestieren
  • Verhaltenspsychologie & diverse Studien

MODUL „VISION MÜLLFREI / ZERO WASTE“

am 3. November 2023

  • Besser leben ohne Plastik im Alltag
  • Haushalt: Küche / Bad
    • Kosmetika / Putzmittel selber machen
  • Abfallwirtschaft
  • Recycling (5 R’s)

MODUL „NACHHALTIGE ERNÄHRUNG / MEIN CO2 FUSSABDRUCK“

am 4. November 2023

  • „Klug“ einkaufen, Gütesiegel erkennen
  • Regionalität & Selbstversorgung
  • Fleischkonsum
  • Veganismus

MODUL „DIGITALE MEDIEN UND REFLEXION – WAS KONNTEN WIR BIS HIER UMSETZEN?“

am 18. November 2023 (online)

  • Digitaler Müll und die Auswirkungen
  • Digitale Ordnung
  • Social Media fasten
  • Nachrichtenkonsum

MODUL „FAST VS. FAIR FASHION“

am 2. Dezember 2023 (online)

  • Theorie
  • Praxis: Blick in den Kleiderschrank
  • Das Prinzip des „Capsule Wardrobe“

 

MODUL „TRAINER-SKILLS“

am 12. & 13. Jänner 2024

Gemeinsam mit Judith oder Sabine

 

MODUL „FEST“ – PRÄSENTATIONEN DER PROJEKTE

am 14. Jänner 2024

Gemeinsam mit Judith oder Sabine

PREIS: 1.990 €

  • Umfang: 10 Tage Ausbildung
  • Workbook & Trainerunterlagen
  • Community
  • Überraschungsgeschenk beim Einstieg
  • Einzelcoaching-Stunde
  • Materialkosten
  • Mehrwert: 2 Trainerinnen, Kleingruppe von 6 – 12 Personen
  • Selbsterfahrung im Vordergrund
  • Abschluss: Ausarbeitung eines eigenen Projekts (in schriftlicher Form, aber ohne Rahmenbedingungen)
  • 3-fach Zertifizierung: Minimalismus- und Nachhaltigkeitstrainer, Ordnungscoach

Profitiere von unserem fundierten Wissen und den Praxiserfahrungen für deine eigenen Workshops, dein eigenes Angebot! Wir und die Campus-Community unterstützen dich gerne auch NACH der Ausbildung bei der Umsetzung.

Unser Motto: „professionell aus der Praxis für die Praxis“