Angebot für Schüler*innen der Sekundarstufe II
Glück ist eine Fähigkeit – Glück kann man lernen
Lebensglück zu haben ist keine Bestimmung und kein Zufall. Glück ist eine positive Grundhaltung zu sich selbst, zu den Mitmenschen und zum Leben. Glück ist eine Entscheidung.
Bereits vor der Pandemie zeigte der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts, dass jedes zehnte Kind an Ängsten leidet und jedes 20. an depressiven Verstimmungen. Diese Zahlen haben sich seit dem Frühjahr 2020 drastisch erhöht. Depression ist laut WHO DIE Leit-Krankheit des 21. Jahrhunderts, die in den reichen Ländern bereits heute die höchste Krankheitslast durch die verlorene Lebensqualität verursacht. – Genau hier setzen Glücks- & Resilienz-Training an und können frühzeitig und wirkungsvoll als hochwirksame Depressionsprophylaxe unterstützen und entgegenwirken.
Die Schüler und Schülerinnen bekommen alltagstaugliche, hochwirksame Impulse und Übungen für ihr Emotionsmanagement und zur Stärkung ihrer Ressourcen. All diese Tools sind zur direkten Selbstanwendung im Alltag geeignet und vermitteln so die Erfahrung von Selbstwirksamkeit. Je selbstverständlicher Menschen lernen, diese wirkungsvollen Techniken anzuwenden, desto größer ist die Chance, langfristiges körperliches, seelisches soziales Wohlbefinden zu erlangen. Sie sind Basis für “Lebenskompetenz”, für ein glückliches, gelingendes Leben.
Inhalte
- Übungen aus dem Resilienz-Training
- Reflexion zu Zielen
- Visionen und sinnerfülltem Leben
- Burnout- & Mobbing-Prophylaxe (für ein besseres Miteinander im Klassenkörper)
- Inputs zu Kommunikationsmechanismen und Konfliktbewältigung
- eigene und andere Grenzen wahren
- Steigerung der Eigenermächtigung
- Steigerung der Lern- und Leistungsfähigkeit
- Impulse für Leichtigkeit, Lebensfreude, Zufriedenheit und Wohlbefinden